JTL-Shop
-
Adressvalidierung
Bei der Eingabe der Adressdaten bei Registrierung/Bestellung unterlaufen den Kunden leider immer wieder Fehler. Straßennamen werden falsch geschrieben oder sogar Ort und Postleitzahlen sind falsch. Auch die doppelte Eingabe von Hausnummern macht oft Probleme. Kunden geben die Hausnummer sowohl im Feld für Straßennamen ein, als dann auch nochmal im dafür vorgesehenen Feld für die Hausnummer. So wird aus Hauptstraße 2 schnell die Hauptstraße 22. DHL nimmt das Paket an, es kann nicht zugestellt werden,
Das erzeugt bei der Bearbeitung/Rücksendung später Aufwand und recht ordentliche Kosten. Hier wäre es gut wenn schon bei der Eingabe eine Validierung statt finden würde.
23 Stimmen -
SEO URLs klein schreiben
Die URLs für den Shop werden von der Wawi großgeschrieben. Das sollte umgestellt werden auf Kleinschreibung. Denn für SEO ist das nicht gut. Suchmaschinen und Server können eine URL mit Großschreibung, die ja auch per Kleinschreibung erreichbar ist, für 2 verschiedene Seiten halten. So dass sie nicht wissen welche Seite zum Keyword ausgespielt werden soll und das Problem des doppelten Content entsteht.
Ich verstehe auch nicht was der Sinn hinter der Großschreibung sein soll. Für den Kunden ist das hässlich, schlechter zu merken und für Suchmaschinen fehleranfällig und es ist absolut unüblich. Also bitte standardmäßig kleinschreiben.
(Und generell könnte mehr…
2 Stimmen -
Artikelattribute im Shop gruppieren / Wawi Sortierung übernehmen
Im Shop werden Artikelattribute scheinbar nach Attribut-ID sortiert. Es wäre vorteilhaft wenn zumindest die Gruppierung & Sortierung innerhalb der Wawi berücksichtigt werden könnte. '
Damit auch alles seine Ordnung hat ;-)3 Stimmen -
Überkäufe für B2B
Überkäufe ermöglichen für Händer Gruppe aber nicht für Endkunden.
3 Stimmen -
Benachrichtigung bei Verfügbarkeit - Kaufoption
Früher war es im Shop möglich, daß der Kunde sich bei nicht lieferbarem Artikel eine Benachrichtigung einrichten konnte, oder alternativ den Artikel bei Bestand "0" auch kaufen.
Das funktioniert inzwischen nicht mehr. Ich kann als Admin nur noch entscheiden, ob ich dem Kunden eine Benachrichtigung anbiete, oder die Möglichkeit zu kaufen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn die Funktionalität beider Optionen wieder hergestellt würde. Der Wegfall hat uns erhebliche Umsatzverluste beschert.
Manche Kunden möchten halt sofort bestellen, während andere gerne benachrichtigt würden bei Verfügbarkeit.
3 Stimmen -
5 Stimmen
-
Partnerprogramm
Hallo,
Ich würde mich freuen, wenn Ihr eine Partnerprogramm-Funktion in den Shop einbauen würdet, die über die Wawi mit verwaltet/ausgewertet werden kann.
Vielen Dank!
15 Stimmen -
Liefwrzeitwen für jede Versandart anzeige
Es sollte die Lieferzeit für jede Versandart angezeigt werden und nicht nur für die günstigste.
Man könnte es so machen, dass wenn man auf die Lieferzeit klickt oder im Versandkostenkalkulator die Lieferzeit der anderen möglichen Versandarten angezeigt bekommt.
Aktuell ist es ja so, dass immer nur die Lieferzeiten der Abholung zur Berechnung genommen werden.3 Stimmen -
Versandkosten Ansicht im Backend zusammenfassen
Die Versandkosten Ansicht im Backend sollte man zusammenfassen können und nur beim Klick soll die Versandart aufgehen so das man die Details sieht.
3 Stimmen -
Artikel(-nummern) ausschließen bei Kupons
Bei der jetzigen Kuponverwaltung kann man Kupons auf der Verwendung bei Artikelnummern und/oder Kategorien beschränken. Wir benötigen sehr dringend die umgekehrte Möglichkeit, also das Ausschließen von bestimmten Artikelnummern bei der Kuponnutzung. Ich würde mich sehr freuen, wenn es zeitnah eine solche Funktion gäbe...Danke vorab!
5 Stimmen -
Sonderverpackung
Im Gegensatz zur freiwilligen Zusatzverpackung benötigen wir eine Möglichkeit, zur einer Bestellung eine Sonderverpackung, in unserem Fall eine Styrobox, zwingend dazu zu buchen.
Sobald zu der Bestellung ein Artikel hinzugefügt wird, der die Sonderverpackung erfordert, sollte dieser der Bestellung hinzugefügt werden. Dabei sollte es sich aber immer um eine Box handeln, unabhängig davon, wieviele dieser Artikel hinzugefügt werden.
Bisher bilden wir das über die Versandklassen ab, aber leider ist JTL bei den Versandklassen unglaublich restriktiv, so dass uns die Versandklassen ausgehen.2 Stimmen -
Kategorie Priorität in der Wawi eingeben
Wenn man ein Produkt in mehreren Kategorien einstellt, so ist es zur Zeit bei einer Artikelsuche reiner Zufall welche Kategorie im Breadcrumb angezeigt wird. Auch wenn man die Kategorie bei einem Exportformat ausgeben möchte, kann man nicht sagen, welche Kategorie jetzt genommen wird.
Sehr unglücklich ist es, wenn man z.B. temporäre Kategorien wie "Geschenkideen für Männer" oder "Für Frauen zusammengestellte Sets" oder ähnliche erstellt.
Hat man solche Kategorien muss man diese auch einer Google oder Idealo Kategorie zuordnen. Nur leider kann man hier nicht genau sagen, welche Kategorie passt, weil in dieser halt die verschiedensten Produkte enthalten sind.
Mein Vorschlag:…
20 Stimmen -
Bestseller - kein dynamischer (anpassbarer) Wert
Die Anzahl, ab der ein Produkt als Bestseller ausgegeben wird, ist kein dynamischer/anpassbarer Wert. Produkte, die schon lange im Sortiment und System sind und bspw. vor einigen Jahren sehr gut verkauft wurden, werden auch aktuell als Bestseller angezeigt, was Kunden eher irritiert als unterstützt und bestärkt.
Der Wert sollte daher z. B. auf einen Zeitraum abgrenzbar sein (z. B. aktuelles Jahr) oder zumindest sollten Produkte aus der Bestseller-Liste entfernt werden können.
36 Stimmen -
Preise 2-stellig 4-stellig
Laut Preisangabenverordnung und meiner eigenen Auffassung müssen Preise im Onlineshop korrekt und vollständig angezeigt werden.
Dies ist derzeit bei JTL Shops nur möglich, wenn man die Preise von Hand 2-stellig einträgt. Bei Endkunden ein 2-stelliger Bruttopreis. Gewerbekunden sehen bei mir einen 2-stelligen Nettopreis.
Einige sehr praktische Funktionen der Wawi sind somit nicht nutzbar, da sie 4-stellige Preise erzeugen, die dann zu falschen Preisdarstellungen im Shop führen, weil die letzten beiden Stellen für den Kunden nicht sichtbar sind.
Z.B. prozentuale Staffelpreise oder prozentuale Preiserhöhungen ganzer Kategorien sind nicht gefahrlos nutzbar.
Ich bitte das JTL-Team um eine Automatik, die Bruttopreise des Artikels…3 Stimmen -
individuelle Kundenpreise einfacher speichern / hinterlegen
Lang ersehnte Funktion der Kundenpreise nun ab 1.2 da - SUPER!
...nur umständlich, da man immer in den Artikel direkt rein muss, Kunde suchen, speichern. Besser wäre hier direkt im Auftrag, Produkt wählen -> rechtsklick -> Produktpreis bei Kunden hinterlegen - fertig. Oder Button im Auftragsfenster -> alle Preise bei Kunden hinterlegen (bei mehreren Positionen sinnvoll)7 Stimmen -
Landingpages
Bitte baut eine Funktion für Landingpages so wie die shopware Einkaufswelten ein.
25 Stimmen -
Zeichencodierung
Die Zeichencodierung im Shop lautet leider auf charset=iso-8859-1 trotz HMTL 5. Lässt sich das nicht zumindest einstellbar machen, sodass UTF-8 auswählbar ist? Die Begrenzung des Zeichenvorrats durch die jetzige Festlegung ist so oder so nicht recht nachvollziehbar.
4 Stimmen -
VK Netzwerk Verlinkung
Wir möchten den Social Media Bereich bei unseren Shop ausbauen und zusätzlich zu Facebook und Google auch noch das VK-Netzwerk mit einbinden. Kann man hierzu bei den Template in den Footer-Einstellungen dies mit den nächsten Updates mit hinzufügen? Da gerade im osteuropäischen Ländern dies stark verbreitet ist.
3 Stimmen -
bei Paypal Zahlung die 0,35 € auch eintragbar machen, nicht nur %
Biite bei Paypal Zahlung im Backend, auch die 0,35 € mit eintragen lassen, da man nur die % eintragen kann und nicht noch + 0,35 €
Beispiel: 1,9 % + 0,35 €
12 Stimmen -
Plugin-Entwicklung: JTL-Shop-Objekt als Auswahl für den Typ selectbox
Wenn man ein eigenes Plugin entwickelt, ist es manchmal erfolderlich den Shop-Betreiber eine Einstellung durch Auswahl eines Shop-Objekts zu bieten. Als Beispiel Land, Zahlart oder Lieferart. Hierfür muss man aktuell gesonderte CustomLink-Dateien anlegen.
Einfacher wäre, wenn man die Einstellung mit einem Shop-Objekt verknüpften könnte.
Als Idee:
<Setting type="selectbox" sort="120" initialValue="1" conf="Y">
...
<SelectBoxOptions sourceObject="tzahlungsart" valueProp="kZahlungsart" nameProp="cName">
</SelectBoxOptions>
</Setting>5 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?